Skip to content
EN
DE
Roadmaps
Blog
Datenschutz
Impressum
Über uns
Unser Team
MTS International
Kooperationen
Beratungsservice
Prozessoptimierung
Qualitätsoptimierung
Analyse und Optimierung Ihres MCRS
Projektunterstützung
Task Force Projekten
Begleitung von Entwicklungsprojekten
Coaching für Deployment und Change
Industrie 4.0
Ganzheitliche Veränderung 4.0
Process Mining
Data Mining
Begleitung von Entwicklungsprojekten
Innovationen
DFSS- Design for Six Sigma
Training
Digitale Transformation Training
Six Sigma Schulungen
Six Sigma Yellow Belt Training
Six Sigma Green Belt Training
Six Sigma Black Belt Training
Six Sigma Black Belt Aufbautraining
Six Sigma Champion Training
Master Black Belt Training
Six Sigma Zertifizierungsanforderungen
Minitab Training
Minitab Grundlagen
Minitab Vertiefung Training
Statistische Methoden der Qualitätssicherung mit Minitab
Modulares Training
Toleranzmanagement
Design of Experiments – DoE
Messystemanalyse – MSA
KVP Green Belt
Lean Basic
Lean Advanced
Data Mining Training
Process Mining Training
Statistische Methoden
Industrie 4.0 Training
Six Sigma Führungskompetenz
Referenzen
Kunden
Projekte
Erfolgsgeschichten
Einführung von Design for Six Sigma in der chemischen Forschung und Entwicklung in der Chemie-Branche Evonik Industries
Ausschussreduzierung
Erhöhte Kundenzufriedenheit
Produktivitätssteigerung
Produktivitätssteigerung in der Elektronikindustrie
Veranstaltungen
Fotogalerie
Deutscher Six Sigma Kongress
Kontakt
Search for:
FINDEN SIE DEN RICHTIGEN ANSATZ FÜR IHR UNTERNEHMEN
Sie kennen ihr Unternehmen und die Herausforderungen am Besten. Beantworten Sie unseren Fragebogen, um den richtigen Ansatz für Ihre Geschäftsoptimierung zu finden!
JETZT STARTEN
BERATUNGSLÖSUNGEN
Fragebogen
2019-06-03T09:18:57+01:00
Schritt 1 von 2 - Definieren Sie die Herausforderung
50%
Lean
1. Haben Sie viel verschwendete Zeit oder sogar Lagerbestände, die durch Warten, interne Transporte, lange Entfernungen, Umsteigen usw. verursacht wurden? Ist die Prozesskette nicht richtig eingestellt?
*
Ja
Nein
2. Wir haben bereits offensichtliche Prozessprobleme und -engpässe gelöst und es treten jetzt komplexere Probleme auf.
*
Ja
Nein
3. Haben Sie viele wichtige Prozessprobleme, bei denen die Ursache unbekannt ist? Es gab mehrere Versuche, diese zu verbessern, aber bisher gab es keine Erfolge.
*
Ja
Nein
4. Die Hauptursachen innerhalb von Prozessen sind bekannt, Prozessausgangsvariablen sind fähig und die besten Prozesseinstellungen sind vorhanden.
*
Ja
Nein
5. Die Einführung neuer Produkte, Produktionslinien oder reiner Prozesse sind mit vielen Problemen bei der Fehlerbehebung, beim Ausschuss, beim Nacharbeiten und bei der Analyse verbunden. "Brandbekämpfung" und reaktive Problemlösung gehören zum Tagesgeschäft.
*
Ja
Nein
6. Es gibt keine wesentlichen Probleme bei der Gestaltung von Produkten und Prozessen. Die Funktionalität sowie die Grundleistung ist gegeben.
*
Ja
Nein
7. Erfassen und speichern Sie viele Prozessparameter und auch gemessene Ausgabedaten von Produkten oder Prozessen? Sind Sie daran interessiert, unbekannte Modellbeziehungen und -korrelationen in einer großen Datenmenge zu finden?
*
Ja
Nein
8. Es wird lediglich eine geringe Menge an Daten aufgezeichnet und die Abhängigkeiten der Grundursachen gehören nicht zu den Geschäftsinteressen.
*
Ja
Nein
9. Haben Sie viele intelligente Geräte, IT-Systeme und Produktionsanlagen mit automatisierter Messung und Aufzeichnung? Interessieren Sie sich für einen geeigneten und zielorientierten Ansatz, um Ihre Smart Devices intelligent zu kombinieren?
*
Ja
Nein
10. Es wurde ein flexibles und intelligentes Netzwerk intelligenter Technologien geschaffen und die Big-Data-Analyse ist bereits vorhanden.
*
Ja
Nein
*
alle Fragen sind Pflichtfelder
Name
*
Mr.
Mrs.
Miss
Ms.
Dr.
Prof.
Rev.
Titel
Vorname
Nachname
E-mail
*
Telefon
*
Unternehmen
*
Industrie
*
Ort
*
Local vs International
*
Anzahl der Angestellten
*
Anzahl der Abhängigkeiten
*
*
alle Fragen sind Pflichtfelder
Email
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Dieser iframe enthält die erforderliche Logik um Gravity Forms Formulare mit AJAX zu handhaben.